Lisa Wilhelm Quartett
LiWiQ_©Janine Kühn

12. April 2025

LISA WILHELM QUARTETT


Zeughaus

Im Kleinen Zeughaus
Paradiesplatz 4, Lindau

Beginn  20:00 Uhr


Eintritt 20 €, Mitglieder 15 €, Jgdl. bis 26 Jahre 8 €
Kein Kartenvorverkauf, keine Reservierungen. Abendkasse ab 19:00


LISA WILHELM QUARTETT

Die Zeiten, in denen sich Schlagzeug spielende Bandleader und Bandleaderinnen meist in den Vordergrund trommelten, sind vorbei. Die junge Stuttgarterin Lisa Wilhelm, letztlich mit dem Solist*innen Preis des Jungen Deutschen Jazzpreises ausgezeichnet, gehört einer Generation an, die Gruppen tauglich und dienlich denkt und sensibel aus dem Hintergrund heraus führt. Musikalisch wird der lyrisch-melodische Jazz durch groovige Elemente der Popmusik erweitert. Für die Kompositionen auf ihrem Debütalbum hat sich Lisa Wilhelm von Filmen inspirieren lassen. Diese sind eher Arthouse als Mainstream - modern und melancholisch. Gegründet hat sich das Quartett 2020,als alle zeitgleich an der HMDK Stuttgart studierten.

Ihre Vorliebe fürden Jazz brachte sie nach Stuttgart, wo sie 2018 an der HMDK ihrJazzschlagzeug Studium begann und 2023 ihr Bachelorstudium abschloss. 2021 führte sie ihr Studium am Royal College of Music nachStockholm, bevor sie nach Lissabon zog, um ein weiteres Semester ander Escola Superior de Música zu absolvieren. Neben Konzerten in deutschen Jazzclubs und internationalen Clubs spielte sie unter anderem bereits als Teil der „Elbphilharmonie Jazz Academy“ 2021in der Elbphilharmonie Hamburg und teilte dort die Bühne mit international renommierten Musikern wie Matt Brewer, Melissa Aldana,Yaron Herman, Theo Croker, Ziv Ravitz und Julia Hülsmann.

Das jüngsteMitglied des Quartetts ist Jazzpianist Moritz Langmaier. Aufgewachsenim Schwarzwald, zog es ihn 2018 ebenfalls an die HMDK Stuttgart, ander er aktuell seinen Master beendet. Bereits in seinen jungen Jahren führte ihn sein Klavierspiel als Teil verschiedener Projekte wie z.B. dem Lukas Wögler Quartett oder dem Landesjugendjazzorchester BW in Länder wie Rumänien, Vietnam, Schweiz, den Färöer Inseln, Finnland und Frankreich.

Der zweite 2000er der Band ist der Saxofonist Lukas Wögler. Auch er wuchs im Süden Deutschlands auf und begann 2018 sein Studium an der HMDKStuttgart. Nach diversen Combos und Bigbands, den Jazz Juniors BW unddem LaJazzO BW folgte ein Jungstudium und 2018 der Beginn des Bachelors Jazz/Pop an der HMDK Stuttgart. Seit mehreren Jahren leitet Lukas Wögler erfolgreich sein eigenes Quartett (Lukas Wögler Quartett), resultierend in zwei Studio Alben. Seit 2023 ist er Mitglied im Bundesjugendjazzorchester.

Franz Blumenthal am Bass bricht als gebürtiger Senftenberger und langjährigerHamburger die süddeutsche Reihe und bringt auch musikalisch andereEinflüsse mit. Mit klassischer Kontrabass Ausbildung in seiner Jugend, entdeckt er später den Jazz für sich und beendet 2018 seinen Jazz Bachelor an der HfMt in Hamburg, bevor auch er sich für zwei Masterstudiengänge zwei Jahre an die HMDK nach Stuttgart begibt. Franz ist und war Teil zahlreicher Projekte der Pop-, Jazz-und Klassikwelt, u.a. dem Landesjugendjazzorchester Brandenburg und war bereits auf vielen deutschen und internationalen Bühnen wie der des Elbjazz Festivals zu sehen.


Lisa Wilhelm dr

Moritz Langmaier p

Franz Blumenthal b

Lukas Wögler sax